logo

Immobilienverkauf

  1. Verkaufen
  2. Haus verkaufen ohne Makler

Haus verkaufen: mit oder ohne Makler?

Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus verkaufen, gibt es vieles zu beachten und Erfahrung im Verkauf ist ein wichtiger Vorteil. Eine der wichtigsten Entscheidungen vor einem Haus- oder Wohnungsverkauf ist die Maklerfrage. Als Eigentümer müssen Sie sich entscheiden, ob Sie Ihr Haus ohne Makler in Eigenregie veräußern und dabei alle Vermarktungsschritte selbst übernehmen möchten, oder ob Sie einen professionellen Hausmakler engagieren, der zwar eine Provision erhebt, Ihnen aber gleichzeitig den gesamten Hausverkauf mitsamt Wertermittlung abnimmt.

Tim KlamannDirektor
Erstellt: 18.02.2025Aktualisiert: 19.02.2025

Vor dem Verkauf: Ihr Haus kostenlos bewerten

Wofür benötigen Sie den Wert eines Hauses?

Das Wichtigste in Kürze

Kann man eine Immobilie ohne Makler verkaufen?

Ihre Immobilie kostenlos bewerten

Was ist vor dem Verkaufen eines Hauses zu beachten?

McMakler-Tipp

Wie lange dauert es, ein Haus zu verkaufen?

Die wichtigsten Unterlagen

Welche Kosten können beim Verkauf eines Hauses ohne Makler entstehen?

Welche Fehler sollten beim Hausverkauf ohne Makler vermieden werden?

1. Fehler: Ein Makler wird von vornherein ausgeschlossen

McMakler-Tipp

2. Fehler: Potenzielle Käufer werden nicht erkannt

3. Fehler: Der Wert einer Immobilie wird überhöht eingeschätzt

McMakler-Tipp

Bewerbung starten: Anzeige und Exposé

4. Fehler: Exposé und Anzeigen wirken unprofessionell oder unvollständig

McMakler-Tipp

5. Fehler: Die Besichtigungen werden nicht vorbereitet

McMakler-Tipp

6. Fehler: Verkäufer überschätzen ihr Verhandlungsgeschick

McMakler-Tipp

7. Fehler: Käufer und Kaufvertrag werden nicht ausreichend geprüft

Bei welchen Verkaufsschritten ist Eigentümern ein Makler Immobilienvermittler besonders wichtig?

Haus verkaufen ohne Makler: Checkliste

Checkliste: Vorbereitungsphase

Checkliste: Vermarktungsphase

Checkliste: Verkaufs- und Abwicklungsphase

Fazit: Setzen Sie Prioritäten

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Fehlende Erfahrung kann zu falscher Preisermittlung, rechtlichen Fehlern oder schlechten Verhandlungsergebnissen führen. Zudem erfordert der Verkauf viel Zeit und Kenntnis über den aktuellen Markt.

Ein rechtssicherer Kaufvertrag, die Bonitätsprüfung des Käufers und gesetzliche Vorschriften wie die Energieausweispflicht sind essenziell.

Ja, ein Makler kann jederzeit hinzugezogen werden, insbesondere wenn der Verkauf sich verzögert oder Schwierigkeiten auftreten.

Grundbuchauszug, Energieausweis, Flurkarte, Exposé, Bauunterlagen, Lageplan und Nachweise zu Modernisierungen sind erforderlich.

Durch eine Finanzierungsbestätigung der Bank oder eine SCHUFA-Auskunft lässt sich die Zahlungsfähigkeit prüfen.

Alle Mängel offenlegen, den Kaufvertrag notariell beglaubigen lassen und eine Haftungsausschlussklausel einfügen.

Disclaimer

Tim KlamannDirektor

Tim Klamann leitet das Maklerteam in der Hauptstadt am Berliner Standort von McMakler und ist seit über 13 Jahren auf dem Immobilienmarkt tätig. Sein Team hat in den vergangenen Jahren über 3000 Objekte in Berlin und Umgebung erfolgreich gebaut oder verkauft. Als Experte informiert Tim über die Themen Immobilienverkauf und Bewertung für McMakler.

LinkedIn

McMakler

  • Über Uns

  • Karriere

  • Presse

  • McMakler-Erfahrungen

Kontakt

0800 2002 123

0800 2002 123

McMakler Email-Adresse

[email protected]

Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von 8:00–18:00 Uhr.

  • AGB

  • Datenschutzerklärung

  • Impressum

  • Widerrufsbelehrung

  • Cookie Einstellungen

© 2025 McMakler GmbH