Mit einem Wertgutachten für ein Haus wird der Verkehrswert bzw. Marktwert der Immobilie ermittelt. Durch die Einschätzung eines Immobiliensachverständigen kann ein realistischer Angebotspreis für den Verkauf eines Hauses festgelegt werden.
Es gibt Kurzgutachten und Verkehrswertgutachten (Vollgutachten). Erstere sind kostengünstig und reichen für private Zwecke wie Verkauf oder Orientierung. Verkehrswertgutachten sind ausführlicher, gerichtsfest und werden bei Scheidung, Erbschaft, Zwangsversteigerung oder steuerlichen Angelegenheiten benötigt.
Der Wert einer Immobilie wird von verschiedenen Aspekten bestimmt. Entscheidend sind unter anderem das Baujahr und der Zustand des Gebäudes, die Lage und die vorhandene Infrastruktur. Auch die Ausstattung, energetische Eigenschaften sowie besondere rechtliche Bedingungen wie Denkmalschutz oder Erbbaurechte sind von Bedeutung. Zudem beeinflussen Marktverhältnisse und Vergleichswerte die Bewertung.
Ein Wertgutachten hat keine gesetzliche Gültigkeitsdauer. Es bleibt aber nur so lange aussagekräftig, wie sich Markt- und Objektbedingungen nicht wesentlich ändern. Bei starken Marktbewegungen oder Modernisierungen kann eine neue Bewertung nötig sein.
Es empfiehlt sich, den Immobilienwert alle paar Jahre oder bei wichtigen Ereignissen wie Verkauf, Erbschaft oder Sanierung neu bewerten zu lassen. Eine aktuelle Wertermittlung kann für steuerliche Zwecke oder Finanzierungen erforderlich sein.
Tim Klamann leitet das Maklerteam in der Hauptstadt am Berliner Standort von McMakler und ist seit über 13 Jahren auf dem Immobilienmarkt tätig. Sein Team hat in den vergangenen Jahren über 3000 Objekte in Berlin und Umgebung erfolgreich gebaut oder verkauft. Als Experte informiert Tim über die Themen Immobilienverkauf und Bewertung für McMakler.
0800 2002 123
McMakler Email-Adresse
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von 8:00–18:00 Uhr.
© 2025 McMakler GmbH