logo

Immobilienverkauf

Die Spekulationssteuer beim Immobilienverkauf

Die Spekulationssteuer ist eine Steuer, die anfällt, wenn Privatpersonen einen Gewinn aus privaten Veräußerungen sowie aus Einkünften aus Kapitalanlagen wie Wertpapieren erzielen. Die gesetzliche Grundlage dieser Steuer ist §23 des Einkommensteuergesetzes (EStG).

Jacqueline FülleSenior Immobilieberaterin
Erstellt: 17.01.2025Aktualisiert: 18.02.2025

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Was ist die Spekulationssteuer bei Immobilien?
  2. 2. Wann fällt die Spekulationssteuer bei Immobilien an?
  3. 3. Wann fällt keine Spekulationssteuer an?
  4. 4. Wie kann ich den Spekulationsgewinn reduzieren?
  5. 5. Wie berechne ich die Spekulationssteuer für Immobilien?
  6. 6. Lohnt sich der Hausverkauf trotz Spekulationssteuer?

Das Wichtigste vorab

Was ist die Spekulationssteuer bei Immobilien?

Wann fällt die Spekulationssteuer bei Immobilien an?

Wann fällt keine Spekulationssteuer an?

Spekulationssteuer umgehen: Was ist der Freibetrag?

Wie kann ich den Spekulationsgewinn reduzieren?

Lese-Tipp

Wie berechne ich die Spekulationssteuer für Immobilien?

Spekulationssteuer - was gehört zu den Anschaffungskosten?

Lohnt sich der Hausverkauf trotz Spekulationssteuer?

Disclaimer

Jacqueline FülleSenior Immobilieberaterin

Jacqueline ist erfahrene Immobilienberaterin bei McMakler und informiert über die Themen Immobilienverkauf und -bewertung. Seit 2020 konnte sie bereits über 130 erfolgreiche Immobilienverkäufe begleiten. Als Expertin für den Immobilienmarkt prüft und erstellt sie Inhalte für McMakler, um komplexe Informationen präzise aufzuarbeiten.

LinkedIn

McMakler

  • Über Uns

  • Karriere

  • Presse

  • McMakler-Erfahrungen

Kontakt

0800 2002 123

0800 2002 123

McMakler Email-Adresse

[email protected]

Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von 8:00–18:00 Uhr.

  • AGB

  • Datenschutzerklärung

  • Impressum

  • Widerrufsbelehrung

  • Cookie Einstellungen

© 2025 McMakler GmbH