logo

Immobilienverkauf

Immobilienmarkt

Sanierungsfahrplan: Ihre Checkliste für die energetische Sanierung

Erstellt: 15.05.2023Aktualisiert: 04.12.2024

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Energetische Sanierung: Ein Leitfaden
  2. 2. Schritt 1: Energieberatung in Anspruch nehmen
  3. 3. Schritt 2: Prioritäten setzen
  4. 4. Schritt 3: Fördermöglichkeiten prüfen
  5. 5. Schritt 4: Handwerker auswählen
  6. 6. Schritt 5: Umsetzung der Maßnahmen
  7. 7. Schritt 6: Nachbereitung
  8. 8. Nach dem Sanierungsfahrplan: Pflege und Wartung weiterhin nötig

Möchten Sie Ihr Haus energetisch sanieren, gilt es, einiges zu beachten. Damit die Sanierung reibungslos verläuft, sollte sie gut durchdacht und umfassend geplant werden. Empfehlenswert ist eine Checkliste, mit der die energetische Sanierung Schritt für Schritt nachvollzogen werden kann. Mit einem solchen Sanierungsfahrplan können Sie sicher sein, dass Sie an alle wichtigen Punkte im Sanierungsprozess denken und am Ende vor einem einwandfreien Ergebnis stehen. Erfahren Sie hier mehr!

Das Wichtigste zum Sanierungsfahrplan in Kürze

Energetische Sanierung: Ein Leitfaden

Schritt 1: Energieberatung in Anspruch nehmen

Zur Energieberatung
Tipp: Die Beratung wird gefördert! Bis zu 50 Prozent der Beratungskosten übernimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Wir beraten Sie gerne zu sämtlichen Fördermöglichkeiten!

Schritt 2: Prioritäten setzen

Zinsgünstige Kredite gewährt zum Beispiel die KfW für eine energetische Sanierung.

Schritt 3: Fördermöglichkeiten prüfen

Gut zu wissen: Früher lief die Förderung für den iSFP über die KfW. Den Sanierungsfahrplan bezuschusst nun das BAFA.

Schritt 4: Handwerker auswählen

Gut zu wissen: Sie sind nicht verpflichtet, einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen zu lassen, bevor Sie Ihr Haus energieeffizient umbauen. Allerdings ist der iSFP Pflicht, wenn Sie einen Zuschuss zur Energieberatung erhalten wollen. Außerdem machen weitere finanzielle Anreize die Energieberatung mit iSFP für Sie lukrativ: Wenn Sie eine ohnehin geförderte Baumaßnahme vornehmen, erhalten Sie für bestimmte Sanierungsarten einen zusätzlichen iSFP-Bonus. So wird beispielsweise die Dämmung von Außenwänden mit 15 Prozent der Kosten bezuschusst – wenn Sie zuvor einen individuellen Sanierungsfahrplan erhalten haben, in dem diese Maßnahme festgehalten wurde, können Sie noch 5 Prozent mehr Förderung bekommen.

Schritt 5: Umsetzung der Maßnahmen

Ein wichtiger Punkt bei der energetischen Gebäudesanierung ist die Wärmeisolation – zum Beispiel mit neuen Fenstern.

Schritt 6: Nachbereitung

In jedem Fall ist es ratsam, eine lückenlose Dokumentation sämtlicher Sanierungsmaßnahmen vorzunehmen.

Nach dem Sanierungsfahrplan: Pflege und Wartung weiterhin nötig

McMakler

  • Über Uns

  • Karriere

  • Presse

  • McMakler-Erfahrungen

Kontakt

0800 2002 123

0800 2002 123

McMakler Email-Adresse

[email protected]

Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von 8:00–18:00 Uhr.

  • AGB

  • Datenschutzerklärung

  • Impressum

  • Widerrufsbelehrung

  • Cookie Einstellungen

© 2025 McMakler GmbH