Immobilienpreise in Deutschland
Baden-Württemberg
1.448 - 4.683 €/m²
Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.
3 Monate
-0,33 %
6 Monate
-1,58 %
1 Jahr
-1,31 %
€/m²
Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Bad Mergentheim beträgt 2.308 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 3.002 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 1.661 Euro.
Der Kaufpreis von Wohnungen in Bad Mergentheim beträgt im Durchschnitt 2.152 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 4.683 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 1.448 Euro pro Quadratmeter.
171
Häuser zum Verkauf (2025)
255
Wohnungen zum Verkauf (2025)
Bad Mergentheim ist eine Große Kreisstadt in Baden-Württemberg, welche dem Main-Tauber-Kreis sowie dem Regierungsbezirk Stuttgart angehört. Die Stadt umfasst eine Fläche von knapp 130 Quadratkilometern und beheimatet etwa 24.000 Einwohner. Bad Mergentheim liegt an der Tauber rund 43 Kilometer südwestlich von Würzburg, knapp 51 Kilometer nordwestlich von Crailsheim und etwa 52 Kilometer nördlich von Schwäbisch Hall. Die Bebauung präsentiert sich typisch urban und setzt sich abwechslungsreich aus Wohnsiedlungen mit Ein- und Mehrfamilienhäusern zusammen.
Wohnen und Leben in Bad Mergentheim
Die Stadt Bad Mergentheim liegt direkt an den Ufern der Tauber an der Mündung des Wachbachs und untergliedert sich in die Kernstadt sowie in insgesamt 13 weitere Stadtteile. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt im Jahre 1058 unter dem Namen “Mergintaim”, im Jahre 1826 wurden schließlich die Heilquellen wiederentdeckt, die Mergentheim zu einer Badestadt machten und ihr den neuen Namenszusatz “Bad” verliehen. Die Bebauung setzt sich zusammen aus einer dichter besiedelten Kernstadt mit Mehrfamilien- und Mietshäusern und locker bebauten Randgebieten mit Wohnsiedlungen bestehend aus Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern. Über die Wohnbebauung hinaus bietet die Stadt ihren Einwohnern alles, was diese für den täglichen Bedarf benötigen. So finden sich hier zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleister, Gastronomen, Einzel- und Fachhändler sowie eine breite Auswahl an Freizeitmöglichkeiten. Auch das Bildungs- und Betreuungsangebot ist umfassend aufgestellt und beinhaltet sogar ein Internat, wodurch schulpflichtige Kinder ihre gesamte Schullaufbahn im Heimatort durchlaufen können. Naherholung spenden vor allem die weiten Wiesen, Felder und Wälder in und um die Stadt, die den Großteil des Stadtgebiets ausmachen und jederzeit zum Spazieren, Radfahren, Wandern sowie zu allerlei weiteren Aktivitäten im Freien einladen. Auch der Wildpark Bad Mergentheim, die nahen Naturschutzgebiete “Neuhaus” und “Kailstadt-Mühlheide” sowie die Ufer der Tauber und deren Nebenflüsse sind beliebte Ausflugsziele.
Verkehrsanbindung in Bad Mergentheim
Bad Mergentheim ist erschlossen von mehreren Landesstraßen. Darüber hinaus kreuzen sich die Bundesstraßen B 19 und B 290 im Zentrum der Stadt und auch die B 292, die B 27 und die Bundesautobahn A 81 sind im näheren Umkreis schnell erreicht. Somit ist Bad Mergentheim hervorragend an das Straßenverkehrsnetz angebunden. Öffentlicher Personennahverkehr ist in Bad Mergentheim über mehrere Buslinien und Bahnhöfe gewährleistet, die von Linien der Regionalbahn angefahren werden.
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2025 McMakler GmbH
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2025 McMakler GmbH