McCompass

Immobilienverkauf

Marker
NiedrigHoch
NiedrigHoch

Immobilienpreise in Köln 2025

2.349 - 9.581 €/m²

Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.


Verkaufspreis-Entwicklung in Köln

3 Monate

+0,34 %

6 Monate

+1,65 %

1 Jahr

+1,42 %

€/m²


Informationen zu den Immobilienpreisen in Köln

  • Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Köln beträgt 4.689 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 10.743 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 2.869 Euro.

  • Der Kaufpreis von Wohnungen in Köln beträgt im Durchschnitt 4.128 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 9.581 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 2.349 Euro pro Quadratmeter.


Quadratmeterpreise für andere Stadtteile in Köln

StadtteilØ Kaufpreis (€/m²)
WohnungHaus
Neustadt/Süd5.2495.963
Neustadt/Nord5.2295.939
Altstadt-Süd5.2505.964
Altstadt-Nord5.5366.288
Mülheim3.9344.469
Sülz5.3336.058
Lindenthal5.6776.449

7.039

Häuser zum Verkauf (2025)

14.683

Wohnungen zum Verkauf (2025)


Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?


Über Köln

Klettenberg ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Großstadt Köln, der zum Stadtbezirk Rodenkirchen gehört. Der Stadtteil ist im Südwesten des Kölner Stadtgebiets auf der linken Seite des Rheins gelegen. In umliegender Nachbarschaft befinden sich die Kölner Stadtteile Sülz und Zollstock. Im Süden grenzt außerdem die Stadt Hürth an. Die Baustruktur besteht vorwiegend aus Mehrfamilienhäusern aus den 20er und 30er Jahren. Wegen der Nähe zur Universität wohnen in Klettenberg viele Studenten.

Wohnen und Leben in Klettenberg
Klettenberg ist ein vielseitiger Stadtteil. Während die Luxemburgerstraße mit Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie zum Flanieren einlädt, bieten eine Kleingartenanlage mit über 450 Gärten sowie weitläufigen Wiesen und Wäldern vielfältige Erholungsmöglichkeiten in der Natur. Ebenso facettenreich ist auch die hiesige Wohnbebauung: Prachtvolle Stadtvillen und geschwungene Straßen wie die Siebengebirgsallee mit altem Baumbestand sowie mehrgeschossige Reihenhäuser aus den 1920er bis 1960er Jahren prägen das Stadtteilbild. Zur Naherholung dient auch der sogenannte Klettenbergpark. Dieser lädt mit seiner schönen Parklandschaft mit Teich, Wald und Blumenwiesen zum Spazieren und Naturgenießen ein. Gemeinsam mit dem benachbarten Stadtteil Sülz wird jedes Jahr am ersten Septemberwochenende das Carrée-Fest gefeiert. Das zweitägige Straßenfest bietet ein vielfältiges Bühnenprogramm und lokale sowie angereiste Händler bieten an zahlreichen Ständen ihre Waren an. Für kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen oder Theaterstücke versammeln sich die Klettenberger im Bruno-Saal, der an die Sankt Bruno Kirche aus den 1920er Jahren angrenzt.

Verkehrsanbindung in Klettenberg
Klettenberg ist verkehrstechnisch recht gut angebunden. Das Gebiet wird von der Bundesstraße B 265 und der Bundesautobahn A 4 eingefasst, wodurch eine optimale Anbindung an das Straßennetz gewährleistet ist. Darüber hinaus verkehren innerhalb des Gebiets mehrere Bus- und Stadtbahnlinien, die für bequeme Verbindungen in die umliegende Nachbarschaft sorgen.