McCompass

Immobilienverkauf

Marker
NiedrigHoch
NiedrigHoch

Immobilienpreise in Hamburg 2025

2.391 - 12.950 €/m²

Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.


Verkaufspreis-Entwicklung in Hamburg

3 Monate

+0,30 %

6 Monate

+1,44 %

1 Jahr

+1,80 %

€/m²


Informationen zu den Immobilienpreisen in Hamburg

  • Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Hamburg beträgt 4.959 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 10.696 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 2.186 Euro.

  • Der Kaufpreis von Wohnungen in Hamburg beträgt im Durchschnitt 4.836 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 12.950 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 2.391 Euro pro Quadratmeter.


Quadratmeterpreise für andere Stadtteile in Hamburg

StadtteilØ Kaufpreis (€/m²)
WohnungHaus
Rahlstedt4.1184.223
Winterhude6.9297.106
Eimsbüttel6.4606.626
Niendorf4.7654.887
Bramfeld4.4344.548
Wandsbek4.7034.823
Barmbek-Süd5.9656.118

12.854

Häuser zum Verkauf (2025)

23.869

Wohnungen zum Verkauf (2025)


Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?


Über Hamburg

Die Freie- und Hansestadt Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und zugleich auch Bundesland. Hamburg begeistert durch hohe Lebensqualität und eine ausgeprägte Kulturszene. Der Hamburger Hafen, Elbe und Alster, zahlreiche Grünflächen, tausende Brücken und die berühmt berüchtigte Reeperbahn sind nur einige der Highlights, die jährlich die Touristenströme nach Hamburg ziehen und die Stadt zu einem der beliebtesten Wohnorte Deutschlands machen.

Mit heute rund 1,8 Millionen Einwohnern ist Hamburg die zweitgrößte Stadt Deutschlands und die größte Stadt der Europäischen Union, die keine Hauptstadt ist. Die Beliebtheit der Hafenmetropole sorgt seit Jahren für einen angespannten Immobilienmarkt. Die extrem hohe Nachfrage nach Immobilien in Hamburg ist ungebrochen. Die mit ihrer Mischung aus edler Schönheit und nordischer Coolness einzigartige Metropole an Elbe und Alster war in den letzten Jahren unablässig auf den vordersten Rängen der Städte mit dem stärksten Wachstum vertreten - und ein Ende ist nicht in Sicht. Trotz verschiedener Bauvorhaben kommt die Stadt dem Wohnungsbedarf kaum hinterher.

Die sieben Hamburger Stadtbezirke könnten unterschiedlicher gar nicht sein. Bei Touristen ist der Bezirk Hamburg-Mitte wohl am beliebtesten. Hier finden sich die geschäftige Innenstadt mit dem berühmten Einkaufsparadies Jungfernstieg, die Hafencity, die Speicherstadt sowie das Vergnügungsviertel St. Pauli. Das Szeneviertel Sternschanze zählt zum Bezirk Eimsbüttel, das durch seine hippen Wohnquartiere, das Univiertel und schicke Villenviertel begeistert. Kreative, Designer und Künstler treffen sich im Bezirk Altona. Grüner und dörflicher geht es in den Bezirken Bergedorf, Harburg und Hamburg-Nord zu.

Preistrend für Eigentumswohnungen in Hamburg

Die Preise für Eigentumswohnungen in Hamburg sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt und die steigende Kaufkraft der Bevölkerung wirken sich unmittelbar auf die Nachfrage aus. Aufgrund des Neubaus, der dem Bedarf hinterherhinkt, haben sich besonders vermietete Wohnungen in guten Lagen zur Kapitalanlage entwickelt. Die niedrigen Zinsen und die Attraktivität der Stadt haben einen enormen Kapitalfluss in den Hamburger Immobiliensektor ausgelöst.

Preistrend für Häuser in Hamburg

Der Traum vom Eigenheim ist dank niedriger Zinsen so erfüllbar wie nie. Wer ihn in Hamburg Wirklichkeit werden lassen will, sollte schnell handeln. Auch bei Preisanstiegen für Häuser konnte man zuletzt, besonders in gefragten Gegenden und solchen, die sich vom Außenseiter zum Spitzenreiter entwickelten, förmlich zusehen. Einzig neugebaute Häuser im Hamburger Stadtgebiet waren zeitweise weniger stark von der Steigerung betroffen. Dies ist möglicherweise ihren individuellen Lagen zuzuschreiben.