McCompass

Immobilienverkauf

Marker
NiedrigHoch
NiedrigHoch

Immobilienpreise in Konstanz 2025

3.184 - 10.933 €/m²

Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.


Verkaufspreis-Entwicklung in Konstanz

3 Monate

+0,48 %

6 Monate

+2,35 %

1 Jahr

+0,84 %

€/m²


Informationen zu den Immobilienpreisen in Konstanz

  • Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Konstanz beträgt 5.665 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 8.544 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 3.413 Euro.

  • Der Kaufpreis von Wohnungen in Konstanz beträgt im Durchschnitt 5.124 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 10.933 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 3.184 Euro pro Quadratmeter.

214

Häuser zum Verkauf (2025)

1.082

Wohnungen zum Verkauf (2025)


Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?


Über Konstanz

Die Stadt Konstanz grenzt unmittelbar an die schweizerische Grenze an und liegt am idyllischen Bodensee. Dieser prägt mit seinen malerischen Ufern und der Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen in den örtlichen Naturschutzgebieten die Umgebung der Stadt. Neben Weinanbaugebieten finden sich Naturparks und Obstanbaugebiete, welche sowohl die hiesige Wirtschaft als auch die Landschaft prägen. Das Stadtgebiet von Konstanz liegt zum größten Teil auf der Halbinsel Bodanrück zwischen Überlinger See und Untersee und ist vor allem für sein lagebedingt mildes Klima und die historische Altstadt bekannt. Eine Besonderheit der Region ist, dass Wirtschaft, Handel und Gastronomie stark durch die naheliegende Schweiz geprägt sind und vom Schweizer Franken profitieren. Ein Großteil der erwerbstätigen Bewohner arbeitet im Nachbarland und so hat die Schweizer Währung in Konstanz einen hohen Stellenwert.

Konstanz ist bei Investoren wie Eigennutzern außerordentlich beliebt. Die gut erhaltene Altstadt und insbesondere die interessante Lage im Länderdreieck Deutschland-Österreich-Schweiz, inmitten abwechslungsreicher Naturlandschaften zwischen Seen und Bergland, fördern nicht nur den Tourismus, sondern auch den Zuzug in der Region. Vor allem unter Wohlhabenden gilt Konstanz als beliebter Wohnort, da hier exklusive Wohnlagen mit direktem Seezugang locken. Aber auch einfache Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Wohnungen werden vermehrt nachgefragt, was die Immobilienpreise insgesamt stark in die Höhe treibt. Dem wirkt die Stadt jedoch mittels regelmäßiger Ausweisung attraktiver Neubau-Gebiete entgegen.

In seinen 15 Stadtteilen bietet Konstanz von einfachen Wohnlagen bis zu sehr guten Adressen sowohl durchaus bezahlbare als auch überdurchschnittlich hohe Preise. So warten etwa die Altstadt mit ihrem Musikerviertel und die wassernahen Gebiete mit besonderen Immobilien zu hohen Preisen auf. Einige Immobilien bieten zudem direkten Zugang zum See oder gediegenen Altbaucharme. Die durchmischte Bebauung in Petershausen West und Paradies bietet eher erschwinglichen Wohnraum mit Neu- und Altbauten. Hierher zieht es vor allem Studenten, die an einer der Konstanzer Hochschulen studieren. Etwas außerhalb liegen die Randviertel Wollmatingen und Staad, die von Ein- und Mehrfamilienhäusern im Neubau- beziehungsweise Reihenhausstil geprägt sind und mit, für die Region, eher moderaten Preisen aufwarten.

Preistrend für Wohnungen in Konstanz

Das lagebedingt beschränkte Angebot verfügbarer Bauflächen und fehlende Möglichkeiten für Neu- oder Umbauten haben sich in den letzten Jahren verstärkt auf die Preise für Eigentumswohnungen in Konstanz ausgewirkt. So übersteigt die Nachfrage das Angebot an freiem Wohnraum inzwischen deutlich. Insbesondere die Sanierung von Altbauten und die Entwicklung im universitären Bereich lassen die Nachfrage kontinuierlich steigen.

Preistrend für Häuser in Konstanz

Die Quadratmeterpreise für Häuser in Konstanz zeigen sowohl bei Bestands- als auch Neubauhäusern eine ähnliche Entwicklung wie die Wohnungspreise. Dabei liegen die Hauspreise jedoch etwas über den Kaufpreisen für Wohnungen in Konstanz.