3.525 - 7.748 €/m²
Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.
3 Monate
+0,58 %
6 Monate
+2,99 %
1 Jahr
+3,96 %
€/m²
Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Rosenheim beträgt 5.211 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 7.192 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 4.014 Euro.
Der Kaufpreis von Wohnungen in Rosenheim beträgt im Durchschnitt 4.672 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 7.748 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 3.525 Euro pro Quadratmeter.
261
Häuser zum Verkauf (2025)
835
Wohnungen zum Verkauf (2025)
Rosenheim ist eine kreisfreie Stadt, die im oberbayerischen Regierungsbezirk im idyllischen und vielfältigen Alpenvorland des Freistaates Bayern liegt. Hier, in der drittgrößten Stadt Oberbayerns, fließen der Inn und die Mangfall zusammen. So bietet sich eine Vielzahl malerischer Uferpromenaden zum Spazieren, Joggen oder auch Radfahren für die Einwohner. Außerdem liegen der Chiemsee, der Simsee und etliche weitere Bade- und Ausflugsseen, die zu jeder Jahreszeit zum Entspannen und Verweilen einladen, im Umkreis von rund 25 Kilometern. Die Bebauung zeigt sich sehr gemischt. Die weitläufigen Plätze der Innenstadt mit ihren charakteristischen Zwiebeltürmen sind vorwiegend von Mehrfamilienhäusern mit pastellfarbenen Fassaden gesäumt. Im Zentrum stehen zudem etliche Park-, Sport- und Freizeitanlagen zur Verfügung. In den Stadtrandwohnlagen dominieren vor allem Einfamilienhäuser mit großzügigen Gartenanteilen. Ein gesunder Branchenmix innerhalb des Gewerbes und der Industrie in Rosenheim macht die Stadt zu einem attraktiven Arbeitsstandort, während es gleichzeitig dank der städtischen Universität auch viele Studenten nach Rosenheim zieht. Außerdem genießt die Stadt nationale Bekanntheit als Drehort der Fernsehserie „Rosenheim Cops“.
Der Immobilienmarkt in Rosenheim boomt, die Stadt ist nicht nur als Wohn-, sondern auch als Investitionsort beliebt. Nachdem die Nachfrage in den letzten Jahren kontinuierlich stieg, zogen die Preise vor Ort zügig an. Die Stadt war in Sachen Bautätigkeit die letzten Jahre nicht aktiv genug, deshalb sind vor allem die zentral gelegenen Immobilien in gehobeneren Wohnlagen nicht lange auf dem Markt. Egal ob Häuser oder Wohnungen: aufgrund der gut gemischten Altersstruktur in Rosenheim werden Immobilien aller Arten und Lagen nachgefragt.
Das Rosenheimer Zentrum ist geprägt von großen Plätzen, historisch bedeutsamen und liebevoll restaurierten Gebäuden, Zwiebeltürmen, verträumten Cafés und Einkaufsmöglichkeiten. Zusätzlich wartet ein reges Nachtleben hier auf Einwohner und Gäste. Wer lieber im eigenen Garten statt im Park liegt, der ist in Pang richtig. Große Grundstücke, eine gute Infrastruktur und viele Eigenheime prägen das Bild des südlich gelegenen Stadtteils. Dörflicher und altertümlicher wird es in Westerndorf/St. Peter/Egarten. Der heutige Stadtteil setzt sich aus drei ehemaligen Dörfern zusammen, die ihren ursprünglichen Kern noch nicht ganz verloren haben.
Gerade Wohnungen sind rar auf dem Rosenheimer Immobilienmarkt. Egal welche Größe, die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot. Da die Stadt in den letzten Jahren keine größeren baulichen Maßnahmen geplant hat, sind nun Investoren auf den Plan getreten und möchten hier nachrüsten. Das wird allerdings noch etwas dauern und solange wird der Kampf um Wohnungen in Rosenheim vorerst weitergehen.
Auch auf dem Häusermarkt steigen die Preise in Rosenheim weiter an. Egal welche Wohnlagen, die Preise sind hoch wie nie. Bauplätze sind begehrt, nicht nur in den Top-Stadtteilen. Vor allem Familien mit Kindern sind auf der Suche nach Eigenheimen. Der Mangel an Mehrfamilienhäusern ruft private Bauträger auf den Plan, die nun die nächste Zeit nachverdichten um der Nachfrage gerecht zu werden.
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2025 McMakler GmbH
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2025 McMakler GmbH