3.072 - 7.925 €/m²
Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.
3 Monate
+0,36 %
6 Monate
+1,92 %
1 Jahr
-0,20 %
€/m²
Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Wedding beträgt 4.370 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 6.814 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 2.485 Euro.
Der Kaufpreis von Wohnungen in Wedding beträgt im Durchschnitt 4.366 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 7.925 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 3.072 Euro pro Quadratmeter.
Stadtteil | Ø Kaufpreis (€/m²) | |
---|---|---|
Wohnung | Haus | |
Allach-Untermenzing | 6.853 | 7.580 |
Stadtteil | Ø Kaufpreis (€/m²) | |
---|---|---|
Wohnung | Haus | |
Mitte | 6.483 | 6.490 |
Moabit | 4.973 | 4.978 |
Reinickendorf | 4.080 | 4.084 |
Gesundbrunnen | 4.762 | 4.767 |
Tegel | 4.208 | 4.212 |
Charlottenburg-Nord | 4.535 | 4.540 |
82
Häuser zum Verkauf (2025)
1.984
Wohnungen zum Verkauf (2025)
Wedding ist ein Berliner Ortsteil im Norden des Verwaltungsbezirks Mitte. Im Süden wird der Ortsteil vom Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal begrenzt, der in den Nordhafen führt, im Westen und Osten bilden die Bundesautobahn A 111 und die Bundesstraße B 96 die Grenzen. Der Wedding ist sowohl in seiner Bevölkerungsstruktur als auch in seiner Wohnbebauung stark durchmischt und verfügt über Alt- wie Neubauten.
Der Ortsteil Wedding zählt bisher noch zu den günstigen Wohnlagen in Berlin. Neben zahlreichen Häusern des sozialen Wohnungsbaus gibt es aber auch geräumige Altbauwohnungen. Gegründet wurde der Wedding als Dorf nahe des heutigen Nettelbeckplatzes von einem Adligen namens "de Weddinge". Die Flächen des Gutshofs an der Panke verwilderten zunächst, bis ein neues Vorwerksgehöft entstand. Zu Zeiten der Industrialisierung entwickelte sich die Kolonie zu einem Arbeiterwohngebiet. Der günstige Wohnraum lockte vor allem Gastarbeiter und andere Einwanderer an. Auch heute wohnen im Wedding, der zu den sozial-schwächeren Stadtteilen zählt, viele Menschen mit Migrationshintergrund in diesen klassischen Arbeiterwohnungen. Im Nordwesten des Leopoldplatzes erstreckt sich das Afrikanische Viertel mit der denkmalgeschützten Friedrich-Ebert-Siedlung und im Norden des Ortsteils findet sich das Englische Viertel mit dem Schillerpark und der gleichnamigen Siedlung, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Der Sprengelkiez rund um den Sparrplatz ist von fünfgeschossigen Mietshäusern geprägt, die Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut wurden. Rund um die Müllerstraße im Leopoldkiez sind die Mietwohnungen ferner zunehmend von Studenten bewohnt. Am Leopoldplatz befinden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Auch an der Müllerstraße, die bis zum Kurt-Schumacher-Platz führt, reihen sich verschiedene Fachgeschäfte, darunter Lebensmittel- und Drogeriemärkte, aber auch kulturelle Einrichtungen wie das deutsch-französische Kulturzentrum, die Schiller-Bibliothek und mehrere Kinos. Verschiedene Bars und Restaurants und andere Einrichtungen des täglichen Bedarfs, darunter Post- und Bankfilialen sowie Apotheken und Arztpraxen, siedeln ebenfalls in der Müllerstraße. Auch das Universitätsklinikum der Charité hat einen Standort im Wedding und östlich schließt der Brüsseler Kiez mit der Beuth Hochschule für Technik an. Als gut erreichbare Naherholungsstätte lädt der große Volkspark Rehberge, der westlich an das Afrikanische Viertel anschließt, zum Verweilen ein. Nordwestlich davon befindet sich der Zentrale Festplatz, auf dem jährlich Großveranstaltungen stattfinden und südlich des Volksparks lädt das allsommerlich beliebte Strandbad am Plötzensee zum Baden ein.
Westlich begrenzt wird der Ortsteil durch die Bundesautobahn A 111. Im Osten verläuft die Bundesstraße B 96 entlang der Ortsteilgrenze. Entlang der Müllerstraße führt die U-Bahn-Linie U6 durch den Wedding und über den Bahnhof Amrumer Straße besteht Anschluss an die U9. Darüber hinaus bedienen noch Tram- und Buslinien den öffentlichen Personennahverkehr.
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2025 McMakler GmbH
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2025 McMakler GmbH