McCompass

Immobilienverkauf

Marker
NiedrigHoch
NiedrigHoch

Immobilienpreise in Gallus 2025

3.811 - 9.732 €/m²

Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.


Verkaufspreis-Entwicklung in Gallus

3 Monate

+0,52 %

6 Monate

+2,27 %

1 Jahr

-1,04 %

€/m²


Informationen zu den Immobilienpreisen in Gallus

  • Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Gallus beträgt 5.636 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 9.280 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 3.162 Euro.

  • Der Kaufpreis von Wohnungen in Gallus beträgt im Durchschnitt 5.342 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 9.732 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 3.811 Euro pro Quadratmeter.


Quadratmeterpreise für angrenzende Stadtteile an Gallus

StadtteilØ Kaufpreis (€/m²)
WohnungHaus
Maxvorstadt10.07711.146

Quadratmeterpreise für andere angrenzende Stadtteile an Gallus

StadtteilØ Kaufpreis (€/m²)
WohnungHaus
Bockenheim5.5915.899
Westend Süd7.5177.931
Bahnhofsviertel5.2575.546
Griesheim4.5204.768
Gutleutviertel6.2836.629

88

Häuser zum Verkauf (2025)

1.497

Wohnungen zum Verkauf (2025)


Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?


Über Gallus

Gallus ist ein Stadtteil mit über 40.000 Einwohnern in Frankfurt am Main und gehört zum Bezirk Innenstadt I. Der Stadtteil beherbergt mit dem Frankfurter Hauptbahnhof den größten Bahnhofsknotenpunkt in Deutschland sowie die Frankfurter Messe. Da aufgrund der zergliederten Lage zwischen dem Hauptbahnhof und dem Güterbahnhof eine städtebauliche Entwicklung erschwert wurde, wurde diese ab 1996 im starken Tempo nachgeholt. 1996 gab die Deutsche Bahn den Güterbahnhof auf, sodass ab diesem Jahr die Stadt Frankfurt ehrgeizige Bauprojekte realisieren konnte, die einen gewissen Platz in Anspruch nahmen. Mit dem Bau des stetig wachsenden Europaviertels und seiner Skyline rund um den neu errichteten Tower 185 ist Gallus nun Teil der Höhenkoordinate von Frankfurt, für welche die Stadt mit den meisten Hochhäusern in Deutschland bekannt ist. Mit der gleichzeitigen Verdrängung der alten Handwerks- und Gewerbebetriebe erlebt Gallus zurzeit einen Strukturwandel im Zeitraffertempo.

Wohnen und Leben in Gallus
Der Stadtteil Gallus erstreckt sich nördlich des Mainufers und grenzt an das Bahnhofsviertel, das Gutleutviertel, Griesheim, Bockenheim und an das Westend-Süd. Das Europaviertel in Gallus ist das bedeutendste Bauprojekt, das nach Abschluss der Bautätigkeiten rund 30.000 Menschen Arbeit und wahrscheinlich deutlich über 10.000 Menschen Wohnungen bieten soll. Die damit einhergehende Aufwertung von Gallus korrespondiert mit der Aufnahme in das bundesweite Projekt der sozialen Stadt, um Gentrifizierung und Strukturwandel sozial abzufedern. Folge dieses Schwerpunkts sind die Errichtung von Parks, Freizeiteinrichtungen und Spielflächen sowie die Sanierung bestehender Wohnungen. Die rasante Entwicklung in diesem Stadtteil hat zahlreiche Künstler angezogen, sodass er heute von einer florierenden Künstlerszene profitiert. Neben den Neubaugebieten weist Gallus zahlreiche Straßenzüge aus der Gründerzeit auf. Der Hellerhof, eine Arbeitersiedlung aus der späten Kaiserzeit und der Weimarer Republik, steht heute unter Denkmalschutz. Infrastrukturelle Einrichtungen sind in unmittelbarer Nähe zahlreich vorhanden.

Verkehrsanbindung in Gallus
Mit dem Frankfurter Hauptbahnhof ist der Stadtteil Gallus hervorragend an den öffentlichen Personennahverkehr sowie das Fernverkehrsnetz angebunden. Zudem verläuft mit der Mainzer Landstraße eine wichtige Hauptverkehrsstraße Frankfurts durch das Gebiet von Gallus. Die westliche Grenze wird zudem durch die Bundesautobahn A 5 mit der Anschlussstelle Westhafen gebildet.