4.313 - 10.364 €/m²
Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.
3 Monate
+0,16 %
6 Monate
+0,65 %
1 Jahr
+0,40 %
€/m²
Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Ostend beträgt 6.646 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 9.882 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 3.579 Euro.
Der Kaufpreis von Wohnungen in Ostend beträgt im Durchschnitt 6.299 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 10.364 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 4.313 Euro pro Quadratmeter.
Stadtteil | Ø Kaufpreis (€/m²) | |
---|---|---|
Wohnung | Haus | |
Mitte | 4.367 | 4.479 |
Eimsbüttel | 5.501 | 5.642 |
Stadtteil | Ø Kaufpreis (€/m²) | |
---|---|---|
Wohnung | Haus | |
Sachsenhausen Nord | 5.940 | 6.267 |
Nordend Ost | 5.938 | 6.265 |
Innenstadt | 6.064 | 6.398 |
Bornheim | 5.721 | 6.036 |
Oberrad | 4.641 | 4.897 |
Fechenheim | 4.419 | 4.662 |
Riederwald | 4.181 | 4.411 |
42
Häuser zum Verkauf (2025)
536
Wohnungen zum Verkauf (2025)
Das Ostend ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main mit rund 29.000 Einwohnern und schließt sich östlich an die Innenstadt der Rhein-Main-Metropole an. Der Stadtteil hat in den letzten Jahren einen markanten Umschwung erfahren: Das ehemalige Arbeitergebiet strotzt heute vor attraktiven Wohn- und Bürogebäuden, angesagten Einzelhandelsgeschäften und großflächigen Freizeitgeländen. Markenzeichen des Stadtteils ist der 2015 fertiggestellte Doppelturm der Europäischen Zentralbank.
Wohnen und Leben in Ostend
Unweit des Doppelturms der Europäischen Zentralbank wurde in den letzten Jahren ein modernes Neubaugebiet erschlossen, das attraktiven Wohnraum und gehobene Wohnlagen bietet. Diese modernen Wohnkomplexe setzen sich weiter östlich in das Hafengebiet fort. Im Norden und Nordwesten überwiegen hingegen Mehrfamilienhäuser aus der Gründerzeit. Somit ist das Ostend Stadtteil des Wandels und der Kontraste. Im Ostend wird Erholung großgeschrieben: Im Norden befindet sich der weit angelegte Ostpark, im Südosten der zum Baden geeignete Schwedlersee als Teil des Hafengebietes, im Süden der Hafenpark einschließlich Skatepark und Sportanlage und im Westen der populäre Frankfurter Zoo. Die Hanauer Landstraße ist dagegen als neue Kreativmeile des Stadtteils bekannt. Die Tatsache, dass sich hier zahlreiche Clubs, Restaurants und moderne Dienstleistungsbetriebe angesiedelt haben, macht die Gegend auch als Wohngebiet interessant. Dies wird durch die zahlreichen weiteren Infrastrukturangebote wie Supermärkte, Möbelgeschäfte, Sportzentren und Hotels komplettiert. Zudem ist das Hafengebiet jährlich Schauplatz von Veranstaltungen wie dem Drachenbootrennen sowie der Sommerwerft, einem Theaterfestival.
Verkehrsanbindung in Ostend
Das Ostend ist durch gleich drei U-Bahn- und eine S-Bahnstation optimal an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden. Zudem verkehren die Straßenbahn und Busse durch das Gebiet. Des Weiteren liegt der Stadtteil an der Bundesstraße B 3, der B 8 sowie an der Bundesautobahn A 661.
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2025 McMakler GmbH
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2025 McMakler GmbH