833 - 4.368 €/m²
Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.
3 Monate
-0,36 %
6 Monate
-1,77 %
1 Jahr
-1,57 %
€/m²
Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Korbach beträgt 1.706 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 2.229 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 1.096 Euro.
Der Kaufpreis von Wohnungen in Korbach beträgt im Durchschnitt 1.787 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 4.368 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 833 Euro pro Quadratmeter.
113
Häuser zum Verkauf (2025)
61
Wohnungen zum Verkauf (2025)
Die Stadt Korbach ist eine Hansestadt und die Kreisstadt des hessischen Landkreises Waldeck-Frankenberg. Korbach ist im Waldecker Gefilde, einer Feldlandschaft im Zechsteingürtel zwischen dem Rheinischen Schiefergebirge im Westen und dem Waldecker Wald im Osten gelegen. Die Kernstadt wird vom Kuhbach durchflossen. In umliegender Nachbarschaft befinden sich Diemelsee, Lichtenfeld, Twistetal, Vöhl, Waldeck, Willingen und Medebach. Korbach ist ein vielseitiger Wohnstandort, der sowohl Wohnlagen in städtischer, als auch in ländlicher Umgebung zu bieten hat.
Wohnen und Leben in Korbach
Korbach fasst neben der gleichnamigen Kernstadt noch die folgenden 14 weiteren Stadtteile: Alleringhausen, Eppe, Goldhausen, Helmscheid, Hillershausen, Lelbach, Lengefeld, Meineringhausen, Nieder-Ense, Nieser-Schleidern,Nordenbeck,Ober-Ense, Rhena und Strothe. Die meisten Einwohner leben in der Korbacher Kernstadt. Die westlichen Stadtteile befinden sich im Ostsauerländer Gebirsgrand. Als ein landschaftliches Wahrzeichen der Stadt gilt der Eisenberg, der sich westlich der Kernstadt befindet. Er ist bekannt für seinen Reichtum an goldhaltigen Erzen. Die Stadt stellt ihren Bewohnern ein gutes Bildungs- und Betreuungsangebot bereit. So befinden sich auf dem Stadtgebiet Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführende Schulen. Auch infrastrukturell ist die Stadt gut ausgerichtet. So finden sich vor allem im Innenstadtbereich viele Geschäfte, die vielmehr als nur den alltäglichen Bedarf abdecken. Darüber hinaus verfügt die Stadt noch über ein Kino, ein Freibad und ein Hallenbad. Die ortsansässigen Vereine organisieren außerdem regelmäßige Veranstaltungen und Feste.
Verkehrsanbindungen in Korbach
Korbach liegt unmittelbar an der Bundesstraße B 251 und der B 252, damit ist die Stadt gut an das Straßennetz angebunden. Die nächsten Anbindungen an die Autobahn sind an der A 44 bei Diemelstadt beziehungsweise Zierenberg. Darüber hinaus ist die Stadt über Landesstraßen mit Medebach und Diemelsee verbunden. Der Korbacher Bahnhof gilt als Eisenbahnknotenpunkt, an dem sich drei Eisenbahnstrecken treffen. Außerdem verkehren innerhalb des Stadtgebiets mehrere Buslinien, die für bequeme Verbindungen in die umliegende Nachbarschaft sorgen.
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2025 McMakler GmbH
Kostenlose Service-Hotline
McMakler E-Mail
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr.
© 2025 McMakler GmbH