McCompass

Immobilienverkauf

Marker
NiedrigHoch
NiedrigHoch

Immobilienpreise in Stadtmitte 2025

3.306 - 9.720 €/m²

Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.


Verkaufspreis-Entwicklung in Stadtmitte

3 Monate

+0,53 %

6 Monate

+2,97 %

1 Jahr

+5,19 %

€/m²


Informationen zu den Immobilienpreisen in Stadtmitte

  • Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Stadtmitte beträgt 5.712 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 9.384 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 4.131 Euro.

  • Der Kaufpreis von Wohnungen in Stadtmitte beträgt im Durchschnitt 4.869 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 9.720 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 3.306 Euro pro Quadratmeter.


Quadratmeterpreise für andere angrenzende Stadtteile an Stadtmitte

StadtteilØ Kaufpreis (€/m²)
WohnungHaus
Pempelfort4.6045.401
Düsseltal4.8695.712
Friedrichstadt4.7185.535
Oberbilk3.9924.682
Flingern Nord4.4765.251
Unterbilk5.2056.106
Flingern Süd4.1294.844

119

Häuser zum Verkauf (2025)

266

Wohnungen zum Verkauf (2025)


Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?


Über Stadtmitte

Der Düsseldorfer Stadtteil Stadtmitte gehört zum Stadtbezirk 1 der Großstadt und liegt am historischen Zentrum. Westlich von Stadtmitte liegen die beiden Stadtteile Alt- und Carlstadt, im Norden grenzt Pempelfort an, im Süden Oberbilk und Friedrichstadt und im Osten Düsseltal, Flingern-Nord und Flingern-Süd. Im Norden liegt der größte Park der Stadt, der auch als grüne Oase Düsseldorfs gilt. Die mehrstöckigen Mehrfamilienhäuser bieten Wohnungen in Alt- und Neubauten für Jung und Alt.

Wohnen und Leben in Düsseldorf-Stadtmitte
Das Straßennetz bildet rechteckige Aussparungen, in denen sich die Wohnblöcke angesiedelt haben. Die Häuser in Stadtmitte sind mehrstöckige Alt- und Neubauten, die eng beieinanderstehen und wenig Raum für Innenhöfe oder Gärten lassen. Die Mietwohnungen liegen sehr zentral in der Stadt und bieten neben einer guten Verkehrsanbindung viel Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten. Zum Beispiel ist die westliche Grenze des Stadtteils die bekannte Königsallee, die nicht nur mit unzähligen Einkaufsmöglichkeiten besticht, sondern auch architektonisch und landschaftlich viel zu bieten hat. Die Allee erstreckt sich rechts und links an einem Stadtgraben entlang, in dem die Düssel, ein Nebenfluss des Rheins, fließt. Gesäumt von großen Kastanienbäumen, die der Königsallee ihren Stolz und das strahlende Grün verleihen, erstreckt sich die Königsallee bis zum nächsten Stadtteil im Süden. Das belebte Zentrum der Stadt bietet also eine Mischung aus Stadttrubel und begrünten Ecken. So besticht der Hofgarten mit Ruhe und Entspannung und Platz für lange, ausschweifende Spaziergänge. Der Wirtschaftsstandort Düsseldorf-Stadtmitte sticht vor allem mit seinen hohen Bankgebäuden ins Auge, die sich auch auf der Königsallee finden. Dazu gehört das unter Denkmalschutz stehende Wilhelm-Marx-Haus, eines der ersten Hochhäuser Deutschlands. Viele nationale und internationale Unternehmen nutzen den Standort in Düsseldorf, so finden sich hier neben Banken und Verlagen auch Versicherungen oder Aktiengesellschaften. In Stadtmitte hat sich außerdem in den letzten Jahren das sogenannte Japanische Viertel entwickelt. Zwischen der Klosterstraße, Charlottenstraße und der Berliner Allee haben asiatische Supermärkte und Restaurants eröffnet und bringen einen kulturellen und vielfältigen Charme in das Herz Düsseldorfs.

Verkehrsanbindung in Düsseldorf-Stadtmitte
Der Stadtteil wird von den meisten Hauptverkehrsachsen Düsseldorfs durchzogen und bietet regional gute Anbindung in andere Stadtteile und die Umgebung. Darüber hinaus liegt der Düsseldorfer Hauptbahnhof im Süden des Stadtteils, wodurch jede Form des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs schnell zu erreichen ist. Jede U-Bahnlinie durchquert Stadtmitte unterirdisch und die meisten der Bus- und Straßenbahnlinien Düsseldorfs führen durch den Stadtteil.