McCompass

Immobilienverkauf

Marker
NiedrigHoch
NiedrigHoch

Immobilienpreise in Sangerhausen 2025

503 - 3.695 €/m²

Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.


Verkaufspreis-Entwicklung in Sangerhausen

3 Monate

-0,39 %

6 Monate

-1,93 %

1 Jahr

-1,85 %

€/m²


Informationen zu den Immobilienpreisen in Sangerhausen

  • Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Sangerhausen beträgt 1.555 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 2.095 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 846 Euro.

  • Der Kaufpreis von Wohnungen in Sangerhausen beträgt im Durchschnitt 1.098 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 3.695 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 503 Euro pro Quadratmeter.

419

Häuser zum Verkauf (2025)

51

Wohnungen zum Verkauf (2025)


Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?


Über Sangerhausen

Als Kreisstadt des Landkreises Mansfeld-Südharz befindet sich Sangerhausen im Bundesland Sachsen-Anhalt. Dort wohnen rund 26.300 Menschen auf einer Fläche von circa 208 Quadratkilometern. Die Stadt gliedert sich in insgesamt 17 Ortsteile. Geografisch besonders ist die Lage im Osten der Goldenen Aue, einem Tal zwischen Harz und Kyffhäuser. Zusätzlich wird die Stadt von der Helme gestreift und von der Gonna durchflossen. Außerdem liegen die nächstgrößeren Städte Magdeburg, Erfurt, Göttingen und Halle (Saale) nicht weit von Sangerhausen entfernt, sodass sich hier auch Berufspendler neben Familien, Singles und Senioren wohlfühlen. Die Bebauung setzt sich neben Mehrfamilienhäusern im Kern hauptsächlich aus Eigenheimen mit Gärten in den Randgebieten zusammen. Im Norden liegt Harzgerode, während Mansfeld im Nordosten liegt. Südlich ist Artern/Unstrut gelegen und im Westen grenzt der Südharz an.

Wohnen und Leben in Sangerhausen
Sangerhausen ist umgeben von landschaftlichen Besonderheiten. Beispielsweise lädt die Gipskartlandschaft Questenberg im Westen zu Ausflügen und Wanderungen ein. Doch auch das Waldgebiet im Norden des bebauten Gebiets zeigt sich vielfältig und beherbergt neben dem Erlebniszentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode und der Burg Grillenburg auch den Aussichtspunkt Talsperre Wippra. Doch auch in der Stadt selbst gibt es einiges zu sehen und zu entdecken, sodass man nicht immer aus dem bebauten Gebiet raus muss, um etwas zu erleben. Die Moltkewarte beispielsweise oder auch das Europa-Rosarium liegen unmittelbar in der Stadt. Auch das Spengler-Museum ist immer wieder einen Besuch wert. So ist es nicht verwunderlich, dass der Fremdenverkehr und Tourismus einen wichtigen wirtschaftlichen Faktor in Sangerhausen darstellt. Mehrere Gewerbegebiete sind in Sangerhausen vorhanden und garantieren so Arbeitsplätze mit kurzen Anfahrtswegen. Doch auch im Kern haben sich mehrere Supermärkte, Einzel-, Fachhändler und Dienstleister angesiedelt und sichern so den täglichen Bedarf. Für Bildung und Betreuung sorgen in Sangerhausen Kindertagesstätten, Grund- und weiterführende Schulen.

Verkehrsanbindung in Sangerhausen
Mehrere Hauptverkehrsadern durchziehen die Stadt Sangerhausen und schließen sie so schnell und zuverlässig an ihr Umland an. Zusätzlich verlaufen die Bundesstraße B 86 als Vertikale im Osten und die Bundesautobahn A 38 als Horizontale im Süden und bilden so eine optimale Anbindung an das Fernstraßennetz. Auch die Bundesstraße B 242 im Norden ist innerhalb weniger Autominuten zu erreichen. Ein regionaler Bahnhof wird von der Deutschen Bahn auf den Strecken Halle-Hann, Münden-Magdeburg-Erfurt, Sangerhausen-Erfurt und Berlin-Blankenheim bedient. Zusätzlich verläuft der „Kupfer-Express“ auf der Strecke nach Halle und Nordhausen im Stundentakt.