McCompass

Immobilienverkauf

Marker
NiedrigHoch
NiedrigHoch

Immobilienpreise in Wimmelburg 2025

498 - 3.371 €/m²

Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.


Verkaufspreis-Entwicklung in Wimmelburg

3 Monate

+1,91 %

6 Monate

+10,34 %

1 Jahr

+13,27 %

€/m²


Informationen zu den Immobilienpreisen in Wimmelburg

  • Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Wimmelburg beträgt 1.568 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 1.989 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 847 Euro.

  • Der Kaufpreis von Wohnungen in Wimmelburg beträgt im Durchschnitt 915 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 3.371 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 498 Euro pro Quadratmeter.

32

Häuser zum Verkauf (2025)


Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?


Über Wimmelburg

Wimmelburg ist eine Gemeinde, die im Landkreis Mansfeld-Südharz im Bundesland Sachsen-Anhalt gelegen ist. Dort gehört sie zur Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra und beherbergt aktuell rund 1.100 Menschen auf einer Fläche von circa neun Quadratkilometern. Sie liegt im Westen der Lutherstadt Eisleben und ist so auch für Berufspendler als Wohnort attraktiv. Geografisch besonders ist außerdem die Lage im Tal der Bösen Sieben, einem Bach, der im Harz entspringt und bei Lüttchendorf in den Süßen See mündet. Historisch besonders ist Wimmelburg wegen der Abraumhalden, die noch aus früherem Kupferabbau bestehen. Zu diesen gehören auch die Lutherhalden im Goldgrund, wo einst der Vater des Reformators Martin Luther selbst zwei Schmelzhütten betrieben hatte. Die Bebauung setzt sich heute vorwiegend aus Eigenheimen, Reihen- und kleineren Mehrfamilienhäusern zusammen, die allesamt in großzügig geschnittenen Gärten stehen und so für ein aufgelockertes Straßenbild in der Gemeinde sorgen. Auch Höfe und landwirtschaftliche Betriebe sind in Wimmelburg zu finden. Im Norden liegt Hergisdorf noch vor Ahlsdorf und Helbra, im Osten ist die bereits erwähnte Lutherstadt Eisleben gelegen. Südlich, in einiger Entfernung, erstrecken sich Bornstedt und Holdenstedt. Westlich grenzt Blankenheim an.

Wohnen und Leben in Wimmelburg
Wimmelburg ist eine landwirtschaftlich geprägte Gemeinde, die mit einem hohen Naherholungswert aufwartet. Das Gemeindegebiet ist von Wiesen, Weiden und Feldern durchzogen, die von den ansässigen Bauern und Landwirten bestellt und bewirtschaftet werden. Dem Rest der Einwohner dienen sie zur Ausübung von etlichen Sport- und Freizeitaktivitäten an der frischen Luft. Um in einem Wald zu wandern, Rad zu fahren oder einen ausgedehnten Spaziergang zu unternehmen, haben es die Einwohner von Wimmelburg es ebenfalls nicht weit. Mehrere größere Waldgebiete sind im Nordwesten, Westen oder auch Süden der Gemeinde zu finden. Im Sommer fahren die Wimmelburger gerne an den Süßen See. Dafür sind zwar einige Autominuten in Kauf zu nehmen, wenn man keinen Radausflug daraus machen möchte, dafür verspricht der See aber Kühle und Erfrischung in wunderschöner natürlicher Idylle. In Wimmelburg selbst sind ein paar Vereine ansässig, die sich jederzeit über rege Beteiligung neuer Mitglieder jedes Alters freuen. Die Einkaufsmöglichkeiten decken dank Supermärkten und Einzelhändlern den täglichen Bedarf. Wer eine Shoppingtour unternehmen möchte, der sollte nach Lutherstadt Eisleben ausweichen, wo die Passagen mit zahlreichen Geschäften in der historischen Atmosphäre der Altstadt locken. Eine kleine gastronomische Landschaft hat sich in der Gemeinde angesiedelt und für die Kinderbetreuung steht eine Kindertagesstätte zur Verfügung. Grund- und weiterführende Schulen finden sich in den umliegenden Ortschaften oder ebenfalls in Lutherstadt Eisleben.

Verkehrsanbindung in Wimmelburg
Zwei Hauptverkehrsadern verlaufen durch die Gemeinde Wimmelburg, treffen sich in ihrem südlichen Teil und bieten Anschluss in sämtliche Himmelsrichtungen. In Richtung Osten bildet sie die direkte Verbindungsstraße zur Lutherstraße Eisleben, wodurch diese innerhalb weniger Autominuten zu erreichen ist. Eine Auffahrt auf das Fernstraßennetz besteht über die Bundesstraßen B 80 und B 180. Diese kreuzen sich direkt hinter dem Gewerbe- und Sondergebiet der Lutherstadt Eisleben. Der öffentliche Nahverkehr findet in Wimmelburg über Buslinien statt. Darüber hinaus liegt an der südlichen Gebietsgrenze der Gemeinde ein kleiner regionaler Bahnhof, der von der Deutschen Bahn bedient wird.