McCompass

Immobilienverkauf

Marker
NiedrigHoch
NiedrigHoch

Immobilienpreise in Sylt 2025

6.683 - 12.178 €/m²

Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.


Verkaufspreis-Entwicklung in Sylt

3 Monate

+0,76 %

6 Monate

+3,90 %

1 Jahr

+4,42 %

€/m²


Informationen zu den Immobilienpreisen in Sylt

  • Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Sylt beträgt 9.726 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 11.224 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 6.666 Euro.

  • Der Kaufpreis von Wohnungen in Sylt beträgt im Durchschnitt 9.643 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 12.178 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 6.683 Euro pro Quadratmeter.

504

Häuser zum Verkauf (2025)

711

Wohnungen zum Verkauf (2025)


Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?


Über Sylt

Sylt ist eine Gemeinde auf der gleichnamigen Nordseeinsel, die zum schleswig-holsteinischen Landkreis Nordfriesland zählt und aus dem Zusammenschluss der Stadt Westerland mit den ehemaligen Gemeinden Sylt-Ost und Rantum entstanden ist. Die Gemeinde erstreckt sich im Zentrum der Insel, umfasst rund 60 Prozent ihrer Gesamtfläche und beheimatet mit über 13.000 Menschen einen Großteil der Inseleinwohner. Die Gemeinde ist vielseitig und besticht durch die raue Küste im Westen, das ruhige Wattenmeer im Osten, Dünen, Deiche, lebhaftes Stadtleben in Westerland und ruhige Dorfidylle in Rantum, Keitum oder Morsum.

Wohnen und Leben in der Gemeinde Sylt
Die noch junge Gemeinde Sylt umfasst die Stadt Westerland sowie die Ortschaften Archsum, Keitum, Morsum, Munkmarsch, Rantum und Tinnum. Im äußersten Westen des Gemeindegebietes an der rauen Nordseeküste erstreckt sich die Sylter Hauptstadt Westerland. Der Stadtkern bildet sich rund um die Friedrichstraße und reicht bis zur Strandpromenade mit dem angrenzenden weißen Sandstrand heran. Zahlreiche Fachgeschäfte, Dienstleistungsunternehmen, Lebensmittelmärkte, aber auch Cafés und Restaurants sorgen hier für die Versorgung von Bewohnern und Besuchern so wie für ein lebhaftes Stadtleben. Ferienunterkünfte wie Hotels, Wohnungen und Ferienhaussiedlungen verteilen sich auf dem gesamten Stadtgebiet. Die Wohnbebauung ist zudem vielseitig und weist sowohl Einzel- und Doppelhäuser als auch Mehrfamilienhäuser, Hochhäuser und neue Wohnanlagen auf. Viele der schmucken Ferienhäuser präsentieren sich im typischen Reetdachstil. In den übrigen Ortschaften geht es ruhiger zu. Die Strukturen sind vorwiegend dörflich und die ländliche Idylle wird durch zahlreiche kleine Reetdachhäuser inmitten der mit Dünen und Deichen bedeckten Landschaft geprägt. Die Auswahl an Freizeitmöglichkeiten kennt in der Gemeinde Sylt keine Grenzen. Westerland bietet eine vielfältige Auswahl an Freizeit-, Sport- und Wellnessangeboten. An kälteren und verregneten Tagen laden das Erlebnisbad Sylter Welle oder das Sylter-Aquarium zu einem Tagesausflug ein. Im ruhigen Osten hingegen kommen Aktive auf ihre Kosten. Einsame Wege zwischen Wiesen, Watt und Deichen bieten Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und zum Nordic Walking.

Verkehrsanbindung in der Gemeinde Sylt
Von Ost nach West verbindet die Dorfstraße beziehungsweise die Keitumer Landstraße die Ortschaften der Gemeinde miteinander. Zudem verkehren vom Bahnhof Westerland ausgehend Buslinien in die Ortsteile sowie in die weiteren Gemeinden der Insel Sylt. Darüber hinaus liegt die Gemeinde an der Marschbahn zwischen Hamburg und Westerland. Es verkehren sowohl Regional- als auch Fernzüge regelmäßig auf der Strecke. Westerland ist zudem Haltestelle des Autozugverkehrs zwischen Westerland und Niebüll.