McCompass

Immobilienverkauf

Marker
NiedrigHoch
NiedrigHoch

Immobilienpreise in Prenzlauer Berg 2025

3.848 - 11.184 €/m²

Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.


Verkaufspreis-Entwicklung in Prenzlauer Berg

3 Monate

-0,01 %

6 Monate

-0,12 %

1 Jahr

-0,62 %

€/m²


Informationen zu den Immobilienpreisen in Prenzlauer Berg

  • Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Prenzlauer Berg beträgt 5.987 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 9.615 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 3.112 Euro.

  • Der Kaufpreis von Wohnungen in Prenzlauer Berg beträgt im Durchschnitt 5.980 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 11.184 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 3.848 Euro pro Quadratmeter.


Quadratmeterpreise für andere angrenzende Stadtteile an Prenzlauer Berg

StadtteilØ Kaufpreis (€/m²)
WohnungHaus
Friedrichshain5.5495.555
Mitte6.4836.490
Weißensee4.5324.537
Pankow4.7964.801
Gesundbrunnen4.7624.767
Lichtenberg4.3354.340
Fennpfuhl4.4344.439

260

Häuser zum Verkauf (2025)

8.044

Wohnungen zum Verkauf (2025)


Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?


Über Prenzlauer Berg

Der Prenzlauer Berg ist ein Ortsteil im Nordosten des Berliner Zentrums und gehört zum Verwaltungsbezirk Pankow. Der Prenzlberg gilt als Vorreiter der Berliner Szeneviertel und ist auch heute noch bei jungen Leuten mit alternativen Lebensformen sowie bei Künstlern beliebt. Insbesondere im nördlichen Teil haben sich viele Familien angesiedelt. Der größtenteils von Altbauten der Gründerzeit geprägte Ortsteil verfügt ferner über Plattenbauten, Einfamilienhäuser und moderne Luxuswohnungen.

Wohnen und Leben in Prenzlauer Berg

Im Gegensatz zu anderen Berliner Szenebezirken ist der Prenzlauer Berg inzwischen zu einer der wohlhabendsten Gegenden der Hauptstadt geworden. Im gründerzeitlichen Altbaugebiet – eines der größten in Deutschland – mit seinen malerischen Plätzen und den zahlreichen Cafés, Restaurants und Bars sowie Galerien und Theatern wurde seit der Wende vielerorts saniert und modernisiert und vor allem in luxuriöse Appartement-Komplexe investiert. Besonders beliebt ist der mittlere Prenzlauer Berg zwischen Schönhauser und Prenzlauer Allee. Hier erstreckt sich der dicht bebaute Helmholtzkiez. Der Humannplatz an der Stahlheimer Straße ist zusätzlich von Bauten der 1960er Jahre geprägt. Im Nordwesten befindet sich das ruhigere Nordische Viertel um den Arnimplatz. Ruhiger ist es auch im südlichen Winskiez, der von Altbauten rings um die Immanuelkirche geprägt ist. Der östliche Prenzlauer Berg wiederum ist von Neubauten geprägt, insbesondere nördlich der Ringbahn, beispielsweise im Bereich der Greifswalder Straße, gibt es unter den Wohngebieten auch Plattenbausiedlungen. Um die Michelangelostraße befinden sich elfgeschossige Wohnbauten der 1970er und 1980er Jahre mit begrünten Innenhöfen. Das Blumenviertel ist mit Einfamilienhäusern bebaut und grenzt an den ganz im Nordosten gelegenen Volkspark Prenzlauer Berg. Mit dem Ernst-Thälmann-Park sowie dem Mauerpark sind weitere Grünflächen vorhanden. Der beliebte Mauerpark am Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark mit der Max-Schmeling-Halle nimmt einen großen Teil des Gleimviertels westlich der Schönhauser Allee ein. Auf der anderen Seite sind mehrere Kinderspielplätze und ein parkähnlicher Kieztreff am Helmholtzplatz vorhanden. Die nähere Umgebung lädt mit zahlreichen Cafés und Kneipen unter anderem in der Lettestraße zum Ausgehen ein. Turbulenter geht es in der südlichen Kastanienallee sowie in der Oderberger Straße zu, die viele trendige Cafés und Restaurants beherbergen. In der benachbarten Kulturbrauerei in der Knaackstraße sind neben Museum und Kino auch verschiedene Clubs ansässig. Der südlich angrenzende Kollwitzkiez erschafft mit den großen Terrassen der zahlreichen Cafés ein mediterranes Flair. Am namensgebenden Kollwitzplatz finden beliebte Märkte statt, darunter der für Prenzlauer Berg typisch gewordene Ökomarkt.

Verkehrsanbindung in Prenzlauer Berg

Die Bundesstraßen B 2, B 96 und B 109 führen durch den Ortsteil. Über eine gute Anbindung verfügt der Prenzlauer Berg zudem über die U-Bahn-Linie U2 entlang der Schönhauser Allee und die Ringbahn der Berliner S-Bahn. Zahlreiche Tram- und Buslinien verkehren zudem im Ortsteil.