McCompass

Immobilienverkauf

Marker
NiedrigHoch
NiedrigHoch

Immobilienpreise in Heslach 2025

4.086 - 9.295 €/m²

Erweitern Sie Details Ihrer Immobilie um einen präziseren Wert zu ermitteln.


Verkaufspreis-Entwicklung in Heslach

3 Monate

+0,35 %

6 Monate

+1,34 %

1 Jahr

-4,84 %

€/m²


Informationen zu den Immobilienpreisen in Heslach

  • Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Heslach beträgt 5.724 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 8.917 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 4.431 Euro.

  • Der Kaufpreis von Wohnungen in Heslach beträgt im Durchschnitt 4.915 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 9.295 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 4.086 Euro pro Quadratmeter.


Quadratmeterpreise für angrenzende Stadtteile an Heslach

StadtteilØ Kaufpreis (€/m²)
WohnungHaus
Eimsbüttel5.5015.642
Altona5.8726.023
Harburg3.5953.687
Bergedorf3.6583.752

Quadratmeterpreise für andere angrenzende Stadtteile an Heslach

StadtteilØ Kaufpreis (€/m²)
WohnungHaus
Lehen4.9915.813
Rotebühl5.2336.094
Degerloch4.9215.731
Karlshöhe4.9345.746
Hasenberg5.2796.148
Südheim4.8825.686
Weinsteige5.0855.922

76

Häuser zum Verkauf (2025)

385

Wohnungen zum Verkauf (2025)


Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?


Über Heslach

Der Stuttgarter Stadtteil Heslach ist erst im Rahmen einer Neugliederung im Jahr 2001 als einer von sechs neuen Stadtteilen aus dem ehemaligen Stuttgart-Süd hervorgegangen. Das Viertel liegt südwestlich des Stuttgarter Zentrums und ist vor allem in seinem nördlichen Gebiet von vielen Grünflächen geprägt. Die Wohnbebauung Heslachs reicht von Ein- bis hin zu Mehrfamilien- und Mietshäusern.

Wohnen und Leben in Heslach
Heslach befindet sich nahe der Stuttgarter Innenstadt und ist lediglich nordöstlich durch den Stadtteil Karlshöhe von ihr getrennt. Der Stadtteil wird im Norden von Hasenberg, im Osten von Lehen und Weinsteige sowie im Süden und Westen von Südheim umgeben. Auch wenn dieses Gebiet sehr innenstadtnah ist, ist hier noch ein dörflicher Charakter zu finden. So kann man in diesem Stadtteil ruhig wohnen und die umgebenden Grünflächen genießen, um sich vom stressigen Alltag zu erholen. Darüber hinaus ist hier ein Kennenlernen verschiedenster Kulturen möglich, da in Heslach Menschen vieler Nationen leben. Somit ist Heslach heute ein bunter und moderner Stadtteil nicht weit entfernt vom Stuttgarter Zentrum. Hier wohnen zunehmend junge Menschen und Familien mit Kindern. Im Stadtteil gibt es fünf Grundschulen, mehrere Gymnasien, eine Realschule und eine kaufmännische Berufsschule. Neben diesen Schulen befinden sich hier zwei Sonderschulen und eine private Schule für geistig behinderte Kinder. Heslach ist daher ein ideales Gebiet für Familien mit Kindern im Schulalter. Neben den zahlreichen Bildungseinrichtungen befinden sich in Heslach auch drei größere Parks, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Einkaufsmöglichkeiten und kulinarische Angebote sind in diesem Stadtteil genauso präsent wie Einzelhandelsgeschäfte, Kirchen und Krankenhäuser.

Verkehrsanbindung in Heslach
Die Bundesstraße B 14 streift den Stadtteil ganz im Süden und bindet an das Stuttgarter Zentrum sowie im Westen an Sindelfingen und die Bundesautobahnen A 8, A 81 und A 831 an. Der öffentliche Personennahverkehr ist in Heslach durch diverse Buslinien gewährleistet.